kopf geisbergschule

Aktuelle Informationen

In einer kurzfristig geplanten Aktion gestalteten die Klasse 3a,3b,3c am 6.September zwei Wandbilder an der Außenwand der Geisbergschule. Es entstand ein großes Unterwasserbild und ein Abbild der Welt, umringt von Kindern. In Kleingruppen wechselten sich die kleinen Künstler ab, während die anderen derweil mit ihrem Arbeitsplan beschäftigt waren. Mit der großartigen Unterstützung unseres Hausmeisters und einer Mutter sind schöne „Hingucker“ entstanden.malaktion2019 1

malaktion2019 2

Auch in diesem Jahr haben einige Schülerinnen und Schüler aus den 3. und 4. Klasse der Geisbergschule am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Am 13. Juni durften dann alle ihre Urkunden und ein kleines Geschenk entgegennehmen.

känguru2019 akänguru2019 b

Die vierten Klassen der Geisbergschule haben kürzlich mit ihren Lehrerinnen Marion König und Verena Middendorf an der Leseförderaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches in Gelnhausen teilgenommen. Über eine Schnitzeljagd erlebten die Kinder ein spannendes Fantasieabenteuer, wobei sie

5 Rätsel lösten. Der Start der Schnitzeljagd war an der Stadtbücherei Gelnhausen und endete in der Grimmelshausen Buchhandlung. Hier bekam jedes Kind den Roman „Der geheime Kontinent“ des Kinderbuchautors THiLO geschenkt.

welttagdesbuches2019

Kürzlich besuchte Frau Stuckert von der Gasversorgung Main-Kinzig GmbH die 4. Klassen der Geisbergschule mit einem besonderen Energieprojekt unter der Schirmherrschaft des gemeinnützigen Vereins „Deutsche Umwelt-Aktion“. Ziel  der Deutschen Umwelt-Aktion (DUA) ist es, den Gedanken des Naturschutzes in den Schulbereich zu tragen und umweltgerechtes Handeln zu fördern. So beschäftigten sich die Viertklässler in zwei Unterrichtsstunden mit den Energieträgern Erdgas und Biogas, erfuhren wozu Erdgas benötigt wird, was Biogas ist, wie es entsteht und wo genau die Unterschiede liegen. Außerdem nahmen sie an einem Experiment mit einem Wärmeströmungsrohr teil und wurden schließlich angeregt, sich mit einem mitgebrachten Marmeladenglas eine eigene Biogasanlage zu bauen. Dabei füllten sie die Gläser mit Blättern und Gräsern, verschlossen sie anschließend mit Deckeln und bekamen die Aufgabe mit Hilfe von Forscherbögen in den nächsten Wochen zu beobachten, was in den Gläsern passiert. Zum Schluss machte Frau Stuckert den Schülerinnen und Schülern noch sehr anschaulich deutlich, was durch den hohen Co2- Verbrauch mit unserer Erde passiert und wie sich das Klima bereits verändert hat und noch verändern wird, wenn nicht jeder dazu beiträgt den Co2- Verbrauch zu verringern. Wie auch Kinder dazu beitragen können, wurde ebenfalls erarbeitet und bewusst gemacht.

Auch in diesem Jahr hat die Geisbergschule und Sprachheilschule am 2.4.2019 mit allen Klassen an dem Projekt “SchulKinoWochen“ teilgenommen, ein Projekt, das auch vom Hessischen Kultusministerium empfohlen wird, weil es die „Medienkompetenz“ als wichtigstes Bildungsziel beinhaltet. So wurde das Kino in Gelnhausen für die Geisberg- und Sprachheilschüler erneut zum Klassenzimmer. Die Vorklasse und 1. Klassen schauten den Film „Die Häschenschule“ und parallel im anderen Kinosaal schauten die 2.,3. und 4. Klassen den Film „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“. Mit Begleitmaterial vom Veranstalter der „SchulkinoWochen“ konnten die Filme im Vorfeld im Unterricht vorbereitet oder nachbereitet werden. Am Ende war es für alle wieder mal ein erkenntnisreiches Filmerlebnis.

In der Zeit vom 17.1.2019 bis 14.2.2019 haben die Kinder der Klasse 4a und 4b der Geisbergschule erfolgreich an der praktischen Ausbildung für den Fahrradführerschein auf dem Schulhof unter der Leitung von HPBin Frau Albers und POK Herrn Desch der Jugendverkehrsschule teilgenommen. Zuvor hatten die Kinder im Rahmen des Sachunterrichts die theoretische Fahrradprüfung unter der Leitung der Klassenlehrerinnen Marion König und Verena Middendorf abgelegt. Bei der praktischen Beschulung lernten die Kinder dann Verkehrsregeln und wichtige Verkehrszeichen kennen und beachten. Sie wurden auf die Gefahren im realen Straßenverkehr aufmerksam gemacht und übten sich darin  mit den Fahrrädern der Jugendverkehrsschule ( manche Kinder benutzten auch ihr eigenes Fahrrad) auf dem Parcour Sicherheit zu gewinnen. Es war mitunter nicht einfach wie z. B., den Schulterblick, das Handzeichengeben, die Verkehrszeichen und die Regeln für das Linksabbiegen zu befolgen. Dazu kamen die winterlichen Wetterverhältnisse, wie eisige Temperaturen. Doch die Anstrengungsbereitschaft der Kinder für den Erhalt des Fahrradführerscheines war groß. Am Ende wurde jedem Kind die erfolgreiche Teilnahme an der praktischen Fahrradprüfung mit dem Fahrradführerschein bestätigt verbunden mit Tipps für die Eltern, was weiterhin noch geübt werden sollte.

Hier gibt es den Informationsbrief für alle katholischen Schülerinnen und Schüler der Geisbergschule zu dem Gottesdienst an Aschermittwoch 2019.

Hier ist der aktuelle Info-Brief zu den diesjährigen Faschingstagen.

Hier gibt es den aktuellen Info-Brief zum Thema Handy und Toiletten.

Am 15. Februar findet der diesjährige Elternsprechtag statt.
Hier gibt es den Infobrief dazu.

Hier gibt es den Info-Brief zum Download.

Julia Nilges unterrichtet seit Jahren an der Geisbergschule. Sie hat im Laufe ihres bisherigen Dienstes durch ihr besonderes Engagement neben ihren Aufgaben als Klassenlehrerin und Fachlehrerin in Englisch in verschiedenen Bereichen des Schulbetriebes tatkräftig und erfolgreich mitgewirkt.

Seite 5 von 5