kopf geisbergschule

Neuigkeiten von der Geisbergschule

newspaper 1595773 1280

Aktuelle Informationen

Gerade in den momentanen Zeiten ist eine funktionierende Kommunikation zwischen Schule, Eltern und Kindern wichtig. Deswegen haben wir ein neues Kommunikationskonzept verfasst, in dem festgeschrieben ist, auf welchen Wegen Informationen weitergegeben werden. Das Konzept wurde über die Elternbeiräte der Klassen weitergegeben. Sie können es natürlich auch hier ansehen.
Kommunikationskonzept der Geisbergschule (Stand 15.12.2020)

Schulfähigkeit ist ein Prozess, in dem sich jedes Kind auf dem Weg zur Schule befindet.
Viele Alltagssituationen beinhalten zahlreiche Fördermöglichkeiten, auch wenn man diese gar nicht bewusst wahrnimmt. Beziehen Sie ihr Kind in die vielfältigen Tätigkeiten spielerisch mit ein.
Bringen Sie Geduld auf, lassen Sie ihr Kind mithelfen und schenken Sie ihm Vertrauen, etwas allein zu machen, auch wenn es mehr Zeit kostet.
Suchen Sie noch Ideen/Impulse, wie Sie gemeinsam Ihr Kind auf die Schule vorbereiten können?
Zusammen - Schule und Kita - wollen wir zukünftig 4-5x im Jahr Anregungen für Sie zur Verfügung stellen.
Hier gibt es Anregungen für die Vorweihnachtszeit, natürlich mit Erklärungen, welche Fähigkeiten dabei spielerisch gefördert werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ihr Kooperationsteam Kita - Grundschule
Fit für die Schule - Dezember
Erklärungen zu den Aktionen

... auch zu Zeiten von Corona!
Leider müssen dieses Jahr beliebte und altbewährte Aktionen wie Plätzchen backen, gemeinsames Adventssingen, etc. ausfallen. Doch wir haben es uns nicht nehmen lassen, trotzdem einen Weihnachtsbaum aufzustellen. Die Betreuungskinder der 4. Klassen haben den Schmuck dafür gebastelt und ihn letzte Woche pünktlich zum 1. Advent geschmückt. Vielen Dank an euch!

weihnachtsbaum2020

Große Freude bereitete die Gemeinde Linsengericht kurz vor den Herbstferien den Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium der Geisbergschule mit der Spende einer „Linsengerichter Maske“ für jede(n), die Bürgermeister Albert Ungermann im Vorfeld persönlich der Schulleitung Julia Nilges überreicht hatte. Damit trägt die Gemeinde Linsengericht nicht nur symbolisch zum Schutz seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger bei.
linsengericht masken danke

Wie bereits in der Presse bekanntgegeben, sollen alle Schulen in Hessen bis spätestens 09.11.2020 auf Stufe 2 (eingeschränkter Regelbetrieb) im Beschulungsplan während der Pandemie umstellen. Die Geisbergschule stellt ab Montag, 02.11.2020 auf Stufe 2 um. Details entnehmen Sie bitte dem Elternbrief.

Elternbrief vom 31.10.2020

einschulung2020

Trotz umfassender Vorschriften unter Coronabedingungen konnten die Kinder der drei 1. Klassen glücklich in der Geisbergschule starten. Die Einschulung in der Turnhalle fand erstmalig an einem Samstag (15.8.2020) um 9.00 Uhr, 11.00 Uhr und 13.00 Uhr  statt. Leider konnte das Programm nicht mit Beiträgen von den Kindern der Geisbergschule gestaltet werden. Deshalb hatte jedes Kind vor den Sommerferien seinen Handabdruck abgegeben womit auf Plakaten die Buchstaben „W“ und „i“ im Vorfeld aufgeklebt wurden. Nun fehlten nur noch die Handabdrücke für das „ r“, damit ein „Wir“ entsteht und symbolisch zum Ausdruck bringt , dass wir mit den neuen Erstklässler(innen) als bunte Vielfalt und mit allen besonderen Verschiedenheiten jetzt komplett sind, wie es auch Konrektorin Julia Nilges in ihrer Begrüßungsansprache treffend zum Ausdruck brachte. Dafür hatten die zukünftigen Erstklässler(innen) ebenfalls im Vorfeld ihren Handabdruck in der Geisbergschule abgegeben, so dass sich das zunächst noch leere „r“ während der Feierlichkeiten immer mehr füllte.

Am Wochenende wurden bereits folgende Informationen an alle Eltern weitergeleiten: das alljährliche Schreiben zum Schuljahresbeginn von Kultusminister Lorz, eine Übersicht über den Umgang mit Krankheitssymptomen im Zusammenhang mit Corona sowie eine Liste aller Risikogebiete (Stand 14.08.20 mittags). Gerade was die letzte Information betrifft, sollte jede Familie sich immer wieder aktuell über Änderungne informieren und entsprechend handeln, sollte das eigene Urlaubsland der letzten 14 Tage nachträglich noch zum Risikogebiet erklärt werden.

Elternbrief des Kultusministers

Umgang mit Krankheitssymptomen

Liste der Risikogebiete (Stand 14.08.20 mittags)

Am Montag beginnt die Schule wieder. Wie auch vor den Ferien sind einige Dinge in Bezug auf Corona zu beachten und auch organisatorisch anders als sonst. Im untenstehenden Elternbrief stehen die wichtigsten Informationen für den Start. Dazu gibt es noch eine Information zu Reiserückkehrern aus Risikogebieten. Sollte Ihre Familie oder auch nur ein Teil Ihrer Familie in den letzten 14 Tagen aus einem Risikogebiet zurückgekommen sein, melden Sie sich bitte bei Ihrem Klassenlehrer, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Elternbrief zum Schulstart vom 14.08.2020

Informationen Reiserückkehrer aus Risikogebieten

Alle Erstklässlerinnen und Erstklässler sollten diesen Brief per Post bekommen haben. Falls nicht, können hier die wichtigsten Informationen zur Einschulung und zur ersten Schulwoche nachlesen. Bitte melden Sie sich dennoch, sollte die Post in den nächsten Tagen nicht kommen, da das Begrüßungsschreiben der Klassenlehrer nicht online abzurufen ist.

Elternbrief 09.08.2020 für die Erstklässler

An dieser Stelle einmal keine Informationen zu Corona :-) Für alle, die nach den Sommerferien eingeschult werden gibt es hier die Materialliste zum Download.

Materialliste 1. Klasse Schuljahr 2020/21

Wie Sie bereits aus der Presse erfahren haben, startet am Montag, 22. Juni 2020 der Unterricht mit allen Schülern an den Grundschulen. Hier finden Sie noch einmal den entsprechenden Elternbrief mit Informationen dazu.

Elternbrief vom 17.06.2020

Heute gab es eine Menge Informationen zu der geplanten Beschulung ab 02.06.20. Weitere Informationen folgen noch in den nächsten Tagen. Bitte gehen Sie mit Ihren Kindern vor allem schon mal die Hygieneregeln durch und üben Sie vorab, falls noch nicht geschehen, das richtige Tragen eines Mund-Nase-Schutzes und das richtige Händewaschen. Hier noch mal alle INformationen als Download:

Elternbrief Beschulung ab 02.06.20
Elternbrief Beschulung der Viertklässler ab 18.05.20 (zur Vorabinformation von Hygieneregeln, vermutlich gibt es nochmal Änderungen, da ab 02.06.20 mehr Schüler in der Schule sind und Abläufe angepasst werden müssen)
Anlage zum Elternbrief Beschulung der Viertklässler - Verhaltensregeln (auch hier können sich noch Dinge ändern wegen der größeren Anzahl anwesender Schüler)
Verhaltensregeln an Schulen wegen Corona vom MKK
Informationen vom MKK für den Fall einer Covid19-Infektion in der Schule
Information vom MKK zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in der Schule

In diesem Brief informiert Kultusminister Lorz über die geplanten weiteren Schritte zur schrittweisen Öffnung der Schulen am 18.05.20 und 02.06.20.

Download Elternbrief

Wie Sie sicherlich aus der Presse bereits erfahren haben ist in Hessen geplant, dass ab 18.5. die 4. Klassen zurück an die Schulen kommen und ab 2.6. auch die Klassen 1-3. Im Elternbrief gibt es hierzu erste Informationen, die stetig und rechtzeitig erweitert werden.

Download Elternbrief vom 10.05.20

Nach dem Gerichtsurteil am Freitag, 24.4.20 werden die Viertklässler nun doch nicht ab 27.4. beschult. Wie es weitergeht und neue Informationen zur Notbetreuung gibt es im Elternbrief.
Elternbrief vom 25.4.20

Wie man den Medien schon entnehmen konnte, werden die Schulen auch noch in der kommenden Woche vom 20.4-24.4.20 geschlossen bleiben. Wie es an der Geisbergschule weitergeht (die ersten Informationen, weitere werden folgen) können Sie dem Elternbrief entnehmen.
Download Elternbrief 17.04.2020

Hier finden Sie weitere Notfallrufnummern für besondere Situationen (durch die Corona-Krise).

Es gibt neue Informationen zu den Regelungen der Notbetreuung wegen des Corona-Virus in den Osterferien.

Hier ist der aktuelle Elternbrief.

Hier ist das aktuelle Formular zur Bedarfsmeldung.

Die Hessische Landesregierung hat am vergangenen Freitag (20.3.20) weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus veranlasst, die auch Auswirkungen auf die in den Schulen eingerichteten Notbetreuungen haben.

Den aktuellen Elternbrief mit allen Informationen finden Sie hier.

Das aktuelle Formular zur Anmeldung bei der Notbetreuung finden Sie hier.

Es gab eine Ergänzung bei den Sektoren der systemrelevanten Berufsgruppen.

Hier ist der Elternbrief vom 18.03.2020 mit der aktuellen Liste.

Die Liste der Berufsgruppen "kritischer Infrastrutkuren" wurde nun noch ergänzt durch Sektoren. Es bleibt dabei, dass beide Elternteile diesen Sektoren oder Berufsgruppen zugehörig sein müssen, um Anspruch auf die Notbetreuung zu haben.

Hier ist der Elternbrief mit der aktuellen Liste.

Hier ist das aktualisierte Formular zum Nachweis der Berufsgruppe.

Wie Sie es sicherlich schon den Nachrichten entnommen haben, findet aufgrund der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus in ganz Hessen ab Montag, den 16. März bis zum Ende der Osterferien am 19.04.2020 kein regulärer Unterricht mehr statt und die Schulpflicht wird ausgesetzt. Zum jetzigen Zeitpunkt wird davon ausgegangen, dass ab dem 20.04.2020 der Unterricht voraussichtlich wieder durchgeführt werden kann.
Alle notwendigen Arbeitsmaterialien haben wir am Freitag als Vorsichtsmaßnahme unseren Schülerinnen und Schülern bereits mitgegeben. Sollte Ihr Kind Bücher/ Hefte oder aber persönliche Gegenstände in der Schule liegen gelassen haben, hat es ausschließlich am Montag, den 16.03.2020, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr noch die Gelegenheit, diese zu holen. Alle Klassenlehrer werden am Montag beraten, in welcher Form das Lernen der Kinder fortgeführt wird. Stellen Sie sich aber bitte schon darauf ein, dass der Lernstoff in den kommenden Wochen in Form von Wochenplänen via Email an Sie verteilt wird. Wir bitten um Ihre Unterstützung, dass Sie regelmäßig Ihre Emails prüfen, die Pläne Ihrem Kind zugänglich machen und die Erledigung kontrollieren. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Klassenlehrer.
Gemäß der Pressekonferenz von Herrn Staatsminister Prof. Dr. Alexander Lorz sollen die Schulen eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 bis 6 während der Unterrichts- bzw. Betreuungszeiten einrichten, deren Eltern in sogenannten „kritischen Infrastrukturen“ tätig sind. Dazu zählen Berufsgruppen, wie medizinisches und pflegerisches Personal, Beschäftige im Bereich der Berufsfeuerwehr, der Polizei, des Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes sowie auch im Vollzugsbereich Tätige (s. Anlage). Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir angehalten sind, tatsächlich nur Kinder aufzunehmen, deren Eltern beide (bei Alleinerziehenden ein Elternteil) den o.g. Berufsgruppen zugehörig sind. Die Schulschließungen beabsichtigen natürlich, die sozialen Kontakte weitestgehend zu minimieren, weshalb die Notbetreuung auch in Kleingruppen erfolgen soll.
Das Lehrerkollegium stellt nur für die Kinder, die die o.g. Voraussetzungen erfüllen, eine Betreuung von 07.30 Uhr bis 13.10 Uhr sicher. Für Kinder, die zusätzlich noch in der Betreuung angemeldet sind, wird in Absprache mit dem Förderverein eine Betreuung seitens des Betreuungspersonals bis 16.30 Uhr garantiert. Ich möchte Sie bitten, mir bis Sonntag, den 15.03.2020, bis spätestens 15.00 Uhr mitzuteilen, ob Sie die o.g. Voraussetzungen erfüllen, und Ihr Kind eine Notbetreuung benötigt. Bitte machen Sie uns ebenfalls Angaben zum benötigten Betreuungsumfang (Betreuung an welchen Wochentagen, in welchem Zeitraum nötig) und ob Ihr Kind in der Betreuung angemeldet ist oder nicht. Herzlichen Dank!
Bitte senden Sie Ihre Nachricht an folgende Email-Adresse:

Ab 07.30 Uhr werden Lehrerinnen der Geisbergschule am Montag, den 16.03.2020, Ihr Kind/ Ihre Kinder im Mehrzweckraum in Empfang nehmen. Bitte geben Sie Ihrem Kind den Schulranzen mit allen nötigen Arbeitsmaterialien in den Fächern Deutsch, Mathematik, ggf. Sachunterricht sowie ein Frühstück mit. Auch Sportschuhe für eine kurze Bewegungseinheit wären prima. Für alle in der Betreuung angemeldeten Kinder gibt es ein warmes Mittagessen. Wir werden den Montag nutzen, um uns einen Überblick zu verschaffen und uns entsprechend zu organisieren. Bitte bringen Sie uns nur (voraussichtlich) „gesunde“ Kinder in die Schule!
Bei Rückfragen melden Sie sich bitte gerne. Für die kommende schwierige und unvorhersehbare Zeit wünschen wir den Kindern und Ihnen alles Liebe und Gute! Bleiben Sie alle gesund!
Ihr Team der Geisbergschule

Den gesamten Elternbrief mit der Liste der betreffenden Berufsgruppen gibt es hier.

Das Formular zum Nachweis systemrelevanter Berufe der Eltern ist ebenfalls hier.

Seite 3 von 4