Am 20. November ist Internationaler Tag der Kinderrechte. Am Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention macht die Geisbergschule aus Linsengericht auf die Lage der Kinderrechte und die Belange der jungen Generation aufmerksam. Unter dem Motto Jedes Kind zählt! setzt die Schule durch die Mitmach-Aktion „I AM.“ ein Zeichen für Kinder und die Umsetzung ihrer Rechte – in Linsengericht, Deutschland und weltweit.
„Kinder und Jugendliche haben das Recht auf eine Zukunft voller Chancen und Möglichkeiten, dafür müssen wir ihnen heute ein gutes Aufwachsen ermöglichen“, sagt Magdalena Linne, Schulleiterin der Geisbergschule: „Die Verpflichtungen aus der UN-Kinderrechtskonvention müssen endlich ernst genommen werden. Denn das Wohl der Kinder muss an erster Stelle stehen. Jede Entscheidung, die Kinder und Jugendliche stärkt, ist ein Schritt in eine bessere Zukunft für uns alle. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr auf die Teilnahme an der bundesweiten UNICEF-Aktion.“
Am Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November machen sich die Schülerinnen und Schüler der Geisbergschule für die Kinderrechte stark. Bei der Mitmachaktion „I AM. Ich bin einmalig. Ich bin vieles. Ich bin gut.“ setzen Kinder und Jugendliche mit Hilfe digitaler und analoger Aktionsmaterialien ein kreatives Zeichen für Kinderrechte, Selbstvertrauen und Zukunftsmut. Unterstützung erhalten sie dabei durch die offizielle Aktionspatin Senta. Die deutsche Sängerin widmet der Aktion ihren Song „Ich bin stark” – ein Lied für Kinder, das Mut macht, sie begleitet und empowert. Insgesamt werden am 20.11. mehr als 200.000 Schülerinnen und Schüler an über 2.000 Schulen in ganz Deutschland aktiv.
Auch weltweit wird ein Zeichen für die Kinderrechte gesetzt: Um das öffentliche Bewusstsein für die Lage und die Rechte der jungen Generation zu stärken, werden am Abend des 20. November Hunderte ikonische Wahrzeichen auf der ganzen Welt unter dem Motto Farbe bekennen für Kinderrechte in blauem Licht erstrahlen. Neben blau beleuchteten Wahrzeichen und Gebäuden wird es am 20. November in zahlreichen Städten, Gemeinden und an Schulen verschiedene Events und kreative Aktionen von UNICEF-Unterstützerinnen geben, um über die Kinderrechte zu informieren und sie öffentlichkeitswirksam in Szene zu setzen. Pressekontakt: Magdalena Linne, schulleitung.geisbergschule@schule.mkk.de







